Eine Online-Seminarveranstaltung des Physikseminars
Vor den Osterferien traf sich das Physikseminar im Internet um das Thema (klassische) Medien im Physikunterricht zu besprechen. Für die meisten war diese Arbeitsweise neu. Darum hatten wir viel auszuprobieren.
Im Vorfeld ging es in erste Linie darum, auf welcher Plattform das Treffen stattfinden sollte. In Zeiten der Krise sind viele Server überlastet. Was ist Datenschutzkonform und welche Möglichkeiten bietet die Plattform an? Die Entscheidung fiel dann auf den Konferenzserver von Freifunk München. Dieser bietet die üblichen Video- und Voicefunktionen, einen Chat und die Möglichkeit den Bildschirminhalt zu spiegeln.
https://meet.ffmuc.net/
Nach einer Besprechung ging es in die Arbeitsphase. Jeder Teilnehmer fasste bestimmte Aspekte des Themas Medien zusammen. Gesammelt wurden diese in einer MindMap. Leider konnte sie nicht wie erwartet, kollaborativ bearbeitet werden. Die Ergebnisse wurden der Gruppe in der Konferenz online erläutert.
Nach einer Pause erstellten wir ein Padlet, in dem wir Arbeitsblätter nach bestimmten Kriterien beurteilten. Diese wurden dann ebenfalls besprochen und verglichen.
Die Kommunikation verlief über die ganze Zeit reibungslos. Wir waren beeindruckt wie gut es funktionierte. Auch die Arbeitsergebnisse und die Zusammenarbeit überzeugten. Die Arbeit in solchen Konferenzen erfordert schon etwas Übung. Auch die Aufgabenstellungen und Medien müssen den Gegebenheiten angepasst werden. Wir werden weitere Erfahrungen sammeln…
Weitere Infos zu digitalen Medien im naturwissenschaftlichem Unterricht und Konferenztools finden Sie hier.